Erfahrungsbericht aus Ländern, in denen im Winter 2020/21 ein (nahezu) normaler Skibetrieb möglich war
Der Seilbahnsektor wurde von der Covid 19 Pandemie in den meisten Ländern stark getroffen. Eine Ausnahme bildeten unter anderem die fünf Länder USA, Schweiz, Schweden, Norwegen und Finnland, in denen in der Wintersaison 2020/21 eine fast gleich große Auslastung wie in den Jahren zuvor verzeichnet werden konnte.
In Hinblick auf die nächste Wintersaison, hat das Direktionskomitee beschlossen in Zusammenarbeit mit der FIANET 15 Fragen an die Betreiberverbände der genannten Länder, in denen ein quasi normaler Skibetrieb möglich war, zu schicken. Das Ergebnis sollte unter anderem als Grundlage für die Erarbeitung zukünftiger Maßnahmen für den Seilbahnbetrieb unter Corona-Bedingungen dienen.
Beiliegend finden sie den Erfahrungsbericht, samt 5 Anhängen betreffend Kennzahlen des Sektors, Ergebnis zu den Fragenstellungen, EMPA Studie zur Messung der Anzahl der Luftwechsel pro Stunde in Seilbahnkabinen, und Problematik der Schlangenbildung bei Reduzierung der Fahrgastkapazitäten.
Downloads
- Bericht_über_Erfahrungen_der_Seilbahnbranche_im_Corona-Winter_2020-21 [PDF 272 KB]
- DE_Annex 1_Key economic figures and consequences of the Covid 19 pandemic for the ropeway industry [PDF 295 KB]
- EN_Annex 3_Return on experience V2 [PDF 169 KB]
- DE_Annex 4_EMPA-Research - air changes per hour [PDF 255 KB]
- EN_Annex 5 _queue formation on ropeways in case of reduced capacity [PDF 121 KB]
- EN_Annex 2_Questions [PDF 145 KB]
- EN_Annex 2_Questions [PDF 145 KB]